… „Guck Herrin“, flüsterte Kurru in der
offenen Tür und wies auf die draufgängerischen Gäste drüben in der anderen
Halle. Bent hielt den Vorhang beiseite, suchte vergebens im dämmerigen,
gelben Schein der Lampen irgendwen zu erkennen. Eigentlich sah es da drüben
aus wie immer: Weingläser auf den Tischen, sanftes Licht, schöne Damen,
elegante und galante Männer, Gespräche, ein bißchen angeschickertes Lachen,
Nefer spielte auf der Laute, Idris schäkerte mit einem Gast vor der Tür
einer der Kammern.
„Ich sie beobachte mißtrauisch, da, die
Gesellschaft der jungen Männer! Die zu ausgelassen, zu betrunken, zu hübsch.
Mädchen scharen sich um sie, gurren wie Tauben! Diese Kerle keine
wohlhabenden Stadtbewohner, Herrin! Das junge Adelige und hohe Beamte von
der Westlichen Stadt, hier auf Abenteuerstreifzug. Schau die dicken
Siegelringe an gepflegten Händen. Machen die Mädchen mit ihren übertrieben
geschminkten Augen ganz närrisch! Und sie klimpern mit vollen Lederbeuteln!“
Der alte Nubier spannte alle Muskeln an. „Die heute abend noch Streit
suchen! Ich das rieche!“
Nefertem sauste zwischen ihnen durch die
Tür. „Mit meiner Armee werde ich kommen! Die Armee von Sobek vernichtet alle
Bösen!“, juchzte er fröhlich, fuchtelte verwegen gefährlich mit seinem
Holzschwert herum und zog sein klapperndes Holzkrokodil hinter sich her.
Bent ging ihm nach, wollte ihn bei der Hand nehmen.
„Deine Armee kann bis morgen warten, jetzt
geht der Held zu Bett!“ Unverhofft verfing sie sich in der Schnur von dem
Holzkrokodil, kam ins Stolpern, krallte sich schnell an dem Mann, der da
stand. Der half ihr höflich auf die Füße, drückte sie fest an sich und rief
lachend: „Das ist ja die reinste Glückseligkeit hier. Da fallen einem die
Mädchen vom Himmel heraus einfach so in die Arme!“
Sie erstarrte. Parser war zu ihr gekommen!
Er drückte sie fest an sich.
„Laß mich sofort los!“, zischte sie
gefährlich.
„Bei dem mächtigen Min und seinem noch
mächtigeren erhobenen Zepter: Nie mehr!“, strahlte er sie an. Bent klebte
ihm eine, die sich gewaschen hatte.
„Bei der Herrin hast du kein leichtes
Spiel!“, grölten ein paar Stammgäste. „Sie beißt und kratzt! Da nützt dein
hübsches Gesicht nichts!“
Parser höhnte abfällig in die Runde: „Ihr
scheint ja sehr genau zu wissen, wie die süße kleine Stute auskeilen kann.“
Noch mehr Gelächter. Ein anderer Kerl packte den Kleinen hob ihn hoch über
seinen Kopf, schüttelte ihn.
„Du bist aber ein bißchen zu jung für ein
solch vornehmes Haus, Kleiner! Nun sieh mal einer an!“, spottend, „Man
könnte meinen, Parser, daß du die Dame kennst. Dieser forsche Zwerg hier ist
dir wie aus dem Gesicht geschnitten!“
Parser ließen die Spöttelei und das
Hohngelächter der Gäste kalt, gelassen trat er vor die Damen, breitete die
Arme aus, legte die Hand aufs Herz, machte eine artige Verbeugung, sagte mit
der Unschuldsmiene eines kleinen Jungen: „Ich kann mir nun doch beim besten
Willen nicht merken, welche der schönen Blüten unseres Landes ich mir
bereits gepflückt habe!“
Der Andere ließ Nefertem auf den Boden,
hielt ihn bei der Hand, betrachtete Bent mit kaltem Blick. Der wurde es
unter diesem Blick heiß und kalt. Hastig entriß sie ihm ihren kleinen
Jungen, zog ihn hinter sich.
„Ich werde das Gefühl nicht los, dich zu
kennen!“, säuselte der Gast freundlich.
„Vielleicht habe ich dir auch schon mal was
zerkratzt!“, zischte sie böse. „Ich kann mir nun beim besten Willen nicht
merken, welchen Esel ich hier schon zur Tür hinausgeworfen habe!“
Innerlich bebte sie vor Angst, die ihr wie
ein ekliges, kaltes, schleimiges Tier den Nacken hochkroch. Saß sie etwa
unter einem Geißblatt? Stand sie vielleicht in einem dunklen, zugigen
Korridor? Roch sie die Scheiße aus dem Abtritt? Peinigten sie die Schmerzen
der gebrochenen Rippe? Nein!
Ich habe hier die Macht über dich, nicht
du über mich. Ich bin hier zu Hause, du der Gast! Ich tue nichts, womit ich
nicht einverstanden bin!
Der Fatzke! Der Sauhund!
„Ich will, daß du gehst, Amenhotep Sa Hapu!
Du bist hier nicht erwünscht! Und du“, wandte sie sich giftig an Parser,
„kannst gleich mit ihm verschwinden! Genau wie alle andern, die in eurem
Schlepptau hängen! Raus mit euch! Kurru!“ ...